Réalité et identité d‘une région transfrontalière européenne
Realität und Bewusstsein einer europäischen Grenzregion
- Europe
- Histoire / traditions
- Dialogue interculturel
- Patrimoine culturel / identité régionale
Als inhaltlicher Programmschwerpunkt wurde das Thema „Realität und Bewusstsein einer europäischen Grenzregion / Réalité et identité d‘une région transfrontalière européenne“ vereinbart. Die Begegnung mit konkreten Strukturen, Gemeinsamkeiten, Unterschieden und entsprechenden Identitäten der Menschen vor Ort stehen im Mittelpunkt dieses Projekts.
Ein grenzüberschreitendes Besuchsprogramm in Aachen, Lüttich und Maastricht wird die Schüler zu Institutionen (z. B. das Euregio-Büro in Aachen, das Schulministerium der deutschsprachigen Bevölkerung Walloniens in Eupen, die Universitäten, das Institut français und der Karlspreis in Aachen) der Länder der Euregio führen . Außerdem werden die TeilnehmerInnen Ähnlichkeiten, Gemeinsamkeiten und Besonderheiten im Bereich der Alltagskultur (Karneval, Genussspezialitäten), der Politik und vor dem Hintergrund des Strukturwandels erforschen. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird auch die Befragung von Menschen vor Ort sein.
Die Drittortbegegnung ist in mehrfacher Hinscht innovativ angelegt. Zum einen ist der Einsatz neuer Medien hervorzuheben. Die SuS werden in binationalen Kleingruppen mit Ipads arbeiten und hiermit digitale Endprodukte erstellen, die binnendifferenzierend je nach Interesse gestaltet sein können (siehe Endprodukt). Zum anderen ist die Thematik der Drittortbegegnung an sich innovativ. Die SuS erfahren in der Euregio durch den Besuch verschiedener Institutionen und Länder ein gelebtes Europa, das als Beispiel für den Zusammenhalt unseres Kontinents gesehen werden kann und Aufschluss über zukünftige Entwicklungen gibt. Dies ist besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen bedeutsam, die Europa vor große Herausforderungen stellen (Aufnahme von Flüchtlingen, Wirtschaft, Brexit, Zusammenhalt, etc.).
Activités
- · jede Gruppe bei sich
Préparation
Erarbeitung von Fachwortschatz, Thematisierung der Geschichte Europas und aktueller Fragestellungen vor allem im Hinblick auf die persönliche Bedeutung Europas für die Schülerinnen und Schüler und ihre (berufliche) Zukunft
Erstellung von Fragen für die Interviews Euregio und Einübung der Interviewsituation
- Kennenlernen durch Steckbriefe, E-Mail- Austausch bzgl. Projektvorbereitung (z.B. Fragenkataloge zum Thema Europa austauschen, vergleichen)
Vorbereitung der Projektarbeit
- · Aachen
Rencontre
- Exkursionen
- Gesprächskreise im Plenum
- kreative Projektarbeit in binationalen Arbeitsgruppen (3-6 Schüler)
- Erstellung eines digitalen Buchs mit den Endprodukten
- Präsentationen
- Evaluation im Plenum und mittels Evaluationsbögen
- Kennenlernspiele - Austausch (z.B. zum Thema "Was bedeutet Europa für mich persönlich?", gemeinsame Reflexion der Erlebnisse des Tages) und DIskussionen (z.B. zu den aktuellen Herausforderungen für Europa) - gemeinsame Exkursionen - Interviews mit Menschen aus der Region in binationalen Arbeitsgruppen vorbereiten und durchführen - Vorbereitung und Durchführung einer kreativen Projektarbeit in binationalen Arbeitsgruppen (3-6 Schüler) - Erstellung eines digitalen Buchs mit den Endprodukten - Präsentationen - Evaluation im Plenum und mittels Evaluationsbögen
- Die Schüler/ innen diskutieren in den binationalen Arbeitsgruppen die Bedeutung von Europa
- sie ermitteln eigenständig ein Projektthema, das sie sukzessive während der Exkursionen bearbeiten
- sie sammeln während der Exkursionen Materialien, Interviewaufnahmen, Film-/ Fotomaterial etc. für ihr Projekt
- sie erstellen gemeinsam ein Produkt, dass sie der Gruppe am letzten Tag präsentieren
- · jede Gruppe bei sich
Evaluation
Veröffentlichung des digitalen Buchs mit den Endprodukten auf der Homepage der beiden Partnerschulen
Erfahrungsberichte sind Gegenstand der Elterninformationen auf Elternabenden, Aktionsveranstaltungen sowie auf den Schulseiten im Internet
- · jede Gruppe bei sich
Evaluation
Besuch des Lehrers des EF-Kurses Französisch bilingual, Manfred Donecker, bei der Kollegin Brenda LeRoux in Nantes.
gemeinsame Planung der Drittortbegegnung